Bienenwettfliegen und Paddeln unterm Sternenhimmel
Besucheransturm beim 2. Langen Tag der StadtNatur
Berlin
Die Stiftung Naturschutz Berlin zieht positive Bilanz für den 2. Langen Tag der StadtNatur. Mit rund 20.000 Teilnehmern konnte die Besucherzahl verdoppelt werden. Mehr als 450 Einzelveranstaltungen an 142 Orten in der Stadt wurden in den 26 Stunden des Events angeboten. Ob Bienenwettfliegen, Paddeln unterm Sternenhimmel, Klettern im Hochseilgarten oder frühmorgendliche Vogelwanderung – das bunte Programm ermöglichte den Besuchern ganz besondere Naturerlebnisse.
Insgesamt beteiligten sich 150 Organisationen, darunter Bürgerinitiativen, Vereine, Verwaltungen, Unternehmen, Forstämter und Schulen, an der Durchführung. „Viele Angebote waren schon wenige Stunden nach Freischaltung der Anmelde- Hotline ausgebucht“, so Dr. Johann- Wolfgang Landsberg- Becher, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Naturschutz Berlin, „innerhalb der ersten Stunden gingen mehr als 300 Anrufe bei uns ein.“
Ein besonderes Hightlight waren wie auch schon im vergangenen Jahr die Nachtveranstaltungen. „Die Natur bei Nacht zu erleben und dabei Tieren wie Wildschwein, Fuchs und Waldkauz direkt zu begegnen, das sind ganz besondere Momente, die die Berliner zu schätzen wissen“, sagt Landsberg- Becher, „ebenso begehrt sind Führungen auf Geländen, die sonst nicht zugänglich sind und eine große Artenvielfalt aufweisen.“
Den Erfolg des Langen Tages der StadtNatur sieht die Stiftung Naturschutz Berlin auch darin, dass die in Berlin aktiven Vereine, Bürgerinitiativen und Fachgruppen sich und ihre Arbeit einem breiten Publikum präsentieren konnten.
„Berlin ist eine der grünsten Metropolen Europas“, so Dr. Landsberg- Becher weiter, „dies ist ein Standortfaktor, der bislang viel zu wenig bei der Berlinwerbung berücksichtigt wurde. Der Lange Tag der StadtNatur zeigt eindrucksvoll, was Berlin neben Kunst und Kultur noch zu bieten hat. Dies ist ein Reichtum, der unabhängig ist vom Länderfinanzausgleich und Bundeszuschüssen. Es gilt, ihn ins rechte Licht zu rücken und zu erhalten.“
___________________
Webtipp: >> Langer Tag der StadtNatur