„Antischall“ gegen Brummton durch Windräder
Forschung am Fraunhofer Institut: Aktive Dämpfung
Chemnitz
Foto: © Fraunhofer IWU: Der runde Schwingerreger (links), der an einem Kran aufgehängt ist, regt die rechteckige Eisenplattform zu Schwingungen an – wie sie auch bei Windkraftanlagen auftreten. Der aktive Tilger – mittig auf der Plattform – reduziert diese Schwingungen.
Windkraftanlagen erzeugen trotz sorgfältiger Konstruktion durch die Bewegung der Rotorblätter und durch Zahnräder, die Schwingungen im Getriebe hervorrufen, für die Anwohner als störend empfundene Brummgeräusche. Wird der Lärm zu laut, dürfen die Anlagen nur unter Teillast arbeiten und produzieren dann auch weniger Strom. Durch eine aktive Dämpfung, die den Schall durch Gegenschingungen auslöscht, wollen Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU nun das Problem lösen. …Weiterlesen »