Flussdelphine im Mekong stehen kurz vor der Ausrottung
WWF-Zählung: Höchstens 70 Irawadi-Delphine im Mekong. / Rätselhaftes Sterben der Jungtiere offenbar aufgeklärt.
Frankfurt am Main
Foto: © WWF Campodian Dolphin Team
Höchstens 70 Irawadi-Delphine leben nach aktuellen WWF-Zählungen im Mekong. Damit steht die Population kurz vor der Auslöschung. Seit Jahren bereitet den Experten das rätselhafte Massensterben der Jungtiere große Sorgen. Nach intensiven Untersuchungen geht die Umweltstiftung WWF jetzt davon aus, dass ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren das Immunsystem der Delphinkälber im extremen Maße schwächt. Vor allem Giftstoffe wie DDT und PCB, von den Jungtieren über die Muttermilch aufgenommen, setzen der Körperabwehr zu. Zusätzlich werden die Tiere durch die Folgen von Inzucht körperlich labiler. Bakterien und andere Krankheitserreger haben daher ein leichtes Spiel. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 31.03.2009 Rubrik: UMWELT
• Kommentare deaktiviert für Flussdelphine im Mekong stehen kurz vor der Ausrottung
Invasion der Mikroben
http://video.google.com/videoplay?docid=-6707095337211678663
Arte Themenabend: Die Dokumentation zeigt den hoch komplex organisierten, körpereigenen Kampf gegen feindliche mikrobiologische Eindringlinge – einem Einfluss, dem der Körper… …Weiterlesen »
Von Redaktion am 14.03.2009 Rubrik: Wissenschaft und Kultur
• Kommentare deaktiviert für Invasion der Mikroben
Umweltgift schwächt das menschliche Immunsystem
Studie belegt Toxizität von Dibutylzinn
Basel
Ein internationales Forschungsteam der Universität Basel und der Universität von Kalifornien, San Diego, belegt in einer Studie die Toxizität der Chemikalie Dibutylzinn auf unser Immunsystem. Das Umweltgift stört die Regulation von Genen des Immunsystems, indem es die Aktivierung eines für den Entzündungsprozess wichtigen Rezeptors hemmt. Dibutylzinn kann durch Trinkwasser von PVC- Leitungen, wie sie in Ländern ausserhalb Europas teilweise verwendet wurden, und durch den Verzehr von Fischen und Meeresfrüchten in den menschlichen Körper gelangen.
Tributylzinn (TBT) und Dibutylzinn (DBT) sind weitverbreitete, hochtoxische Chemikalien, die zum Beispiel in der Fischerei, im Segel- und Motorbootsport und in der Schifffahrtindustrie als Antifaulmittel in den Anstrichfarben für den Aussenschutz der Boote eingesetzt werden. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 10.12.2008 Rubrik: SCIENCE
• Kommentare deaktiviert für Umweltgift schwächt das menschliche Immunsystem