IRENA – Meilenstein zur Energiewende
Bundestag ratifiziert Statut – Weitere Beitritte in Sicht – Bonn will Sitz
Berlin
Pressemitteilung: EUROSOLAR
Der Bundestag hat mit den Stimmen aller Fraktionen das Statut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) angenommen. Der SPD- Abgeordnete Hermann Scheer, Ideengeber und treibende Kraft der Gründung von IRENA, erklärte in seiner Rede im Bundestag am Donnerstagabend: „Dies ist ein Meilenstein auf dem langen Weg zur weltweiten Nutzung der Erneuerbaren Energien. Es ist politisch wichtig, dass Deutschland als Initiator des IRENA- Gründungsprozesses zügig die Ratifikation für das internationale Vertragswerk zur Einrichtung der Agentur vorantreibt. Dies ist auch ein Signal für den deutschen Anspruch, dass die Entscheidung über den Sitz von IRENA für Bonn ausfällt. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 29.05.2009 Rubrik: POLITIK
• Kommentare deaktiviert für IRENA – Meilenstein zur Energiewende
IRENA für mehr als zweieinhalb Milliarden
Scheer: Nach Indien ist mit weiteren Beitritten zu rechnen
Bonn
Mehr als zweieinhalb Milliarden Menschen werden von der neu gegründeten Weltorganisation International Renewable Energy Agency (IRENA) vertreten. Nachdem als 76. Staat Indien der IRENA beigetreten ist, erhöhte sich die Zahl der in den Mitgliedsländern lebenden Menschen auf rund 2,68 Milliarden.
„Dies ist ein überragender, von niemandem vorhergesehener Erfolg“, sagte der Präsident der Europäischen Vereinigung für Erneuerbare Energien (EUROSOLAR e.V.), Hermann Scheer, am Donnerstag in Berlin. „Eines nicht allzu fernen Tages, wenn die fossilen und atomaren Energien verbraucht und vollständig abgelöst sind, werden alle Menschen auf dieser Erde die Erneuerbaren Energien nutzen. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 07.02.2009 Rubrik: WIRTSCHAFT
• Kommentare deaktiviert für IRENA für mehr als zweieinhalb Milliarden
Erneuerbare Energien: ein Schlüssel für Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung
Am kommenden Montag wird die Internationale Agentur für erneuerbare Energien gegründet / Konferenz in Bonn
Bonn

Die deutsche Initiative zur Gründung der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA) erhält weltweit großen Zuspruch. Mehr als 100 Staaten haben ihre Teilnahme an der Gründungskonferenz am kommenden Montag in Bonn zugesagt. Knapp die Hälfte davon will den Gründungsvertrag unterzeichnen. Die Bundesregierung wird von Bundesumweltminister Sigmar Gabriel, Bundesentwicklungsministerin Heidemarie Wieczorek- Zeul und Bundesaußenminister Dr. Frank- Walter Steinmeier auf der Konferenz vertreten. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 23.01.2009 Rubrik: UMWELT
• Kommentare deaktiviert für Erneuerbare Energien: ein Schlüssel für Klimaschutz, wirtschaftliche Entwicklung und Armutsbekämpfung
IRENA kann in Bonn starten
Vorbereitungskonferenz zur Gründung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien in Madrid erfolgreich abgeschlossen
Madrid / Bonn
Bei der abschließenden Vorbereitungskonferenz zur Gründung der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) haben sich die beteiligten 51 Staaten am 23. und 24. Oktober über die Statuten dieser neuen weltweiten Organisation verständigt. „Damit ist der Weg frei für die Gründungskonferenz der IRENA am 26. Januar 2009 in Bonn“, erklärte der Bundestagsabgeordnete Hermann Scheer, der als Präsident von EUROSOLAR und Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien (WCRE) die IRENA-Initiative seit Beginn der 90-er Jahre entwickelt und vorangetrieben hat. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 27.10.2008 Rubrik: WIRTSCHAFT
• Kommentare deaktiviert für IRENA kann in Bonn starten
EUROSOLAR- Präsident Scheer kritisiert neue IEA- Studie
Globaler Ausbau Erneuerbarer Energien
Bonn
Zur gestrigen Pressekonferenz des Exekutivdirektors der Internationalen Energie-Agentur (IEA) Nobuo Tanaka in Berlin anlässlich der Publikation der IEA-Studie „Deploying Renewables: Principles for Effective Policies“ erklärt MdB Hermann Scheer, Präsident von EUROSOLAR und Vorsitzender des Weltrates für Erneuerbare Energien:
Die Empfehlungen des IEA-Direktors für den globalen Ausbau Erneuerbarer Energien sind ungenügend und wenig greifbar. Der von der IEA in der offiziellen Zusammenfassung der Studie prognostizierte Anteil von 50% Erneuerbarer Energie an der weltweiten Stromversorgung in 2050 klingt auf den ersten Blick nach einem ambitionierten Ziel. Aber die von der IEA empfohlenen politischen Instrumente sind ungeeignet, den globalen Ausbau Erneuerbarer Energien zu erreichen. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 30.09.2008 Rubrik: GESELLSCHAFT
• 2 Kommentare »