Umwelt- und Ökolabel als Orientierungshilfen für Verbraucher
Nachhaltiges Wirtschaften – 2011: Jahr des Waldes
Während in den letzten Jahren vor allem Verbraucher, Beschäftigte und Investoren dafür sorgten, dass Nachhaltiges Wirtschaften und die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung sowie eine entsprechend transparente Berichterstattung darüber mehr und mehr zur zentralen Aufgabe in Unternehmen wurde, sind es andererseits vor allem noch fehlende oder ungenügende Standards und Kontrollmöglichkeiten sowie komplexe für den Laien unüberschaubare Produktionsabläufe und Zulieferbedingungen, die zur Überforderung bei der Beurteilung und Einschätzung des Wahrheitsgehaltes vieler Selbstdarstellungen der Unternehmen führen.
So manche angebliche Ökofirma entpuppt sich so durch geschicktes Greenwashing bei näherer Untersuchung eher als „Wolf im Schafspelz“. …Weiterlesen »