Folgekosten der Siedlungsentwicklung kalkulieren
Neue Difu-Veröffentlichung stellt Werkzeuge und Modelle zur Kosten- Nutzen- Betrachtung in Kommunen vor
Berlin
Neue Siedlungsgebiete ziehen Menschen und Unternehmen an. Kommunen profitieren davon beispielsweise durch Steuereinnahmen. Allerdings verursacht Siedlungsentwicklung durch die notwendige Bereitstellung der technischen und sozialen Infrastruktur auch Folgekosten für die Kommunen. Diese müssen bei einer realistischen und zukunftsorientierten Planung einkalkuliert werden. In der Praxis fallen jedoch planungsrelevante Entscheidungen zur Siedlungsentwicklung bisher oft auf der Basis unvollständiger Informationen über die Folgekosten. Kommunen benötigen daher Klarheit darüber, was die Flächeninanspruchnahme tatsächlich kostet, wie sich die Kosten künftig – insbesondere unter den Vorzeichen demografischer und wirtschaftlicher Veränderungen – entwickeln werden und wie ökonomisch steuernd eingegriffen werden kann. …Weiterlesen »