Bewegung für Veränderung: Einladung zur Attac- Sommerakademie
Hunderte Globalisierungskritiker vom 28. Juli bis 1. August in Hamburg
Hamburg
PM www.attac.de
Umverteilung organisieren, Klimagerechtigkeit erkämpfen und Finanzmärkte entwaffnen – Das sind die drei Themenstränge der diesjährigen Attac-Sommerakademie. „Dabei wird ein besonderer Schwerpunkt auf ganz aktuellen Auseinandersetzungen liegen. Insbesondere die Krise in Südeuropa und die Kürzungspolitik der Bundesregierung werfen viele Fragen auf, mit denen wir uns befassen werden“, sagt Max Bank, Mitglied in der bundesweiten Vorbereitungsgruppe und im Attac- Koordinierungskreis. „Dabei geht es neben Bildungsveranstaltungen für Einsteiger und Fortgeschrittene vor allem auch um die weitere Vorbereitung unserer Aktivitäten in diesem Herbst.“ …Weiterlesen »
Von Redaktion am 29.07.2010 Rubrik: KULTUR
• Kommentare deaktiviert für Bewegung für Veränderung: Einladung zur Attac- Sommerakademie
DIW- Bericht: Armut Folge der Umverteilung von unten nach oben
Attac fordert armutsfeste Grundsicherung und Mindestlohn
Frankfurt am Main

Die zunehmende Armut in Deutschland ist laut dem globalisierungskritischen Netzwerk Attac die direkte Folge einer massiven Umverteilung von unten nach oben in den vergangenen Jahren. Dies gehe aus den am Mittwoch veröffentlichen Daten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) hervor. „Der DIW- Bericht macht deutlich, dass es nicht nur immer mehr Armut, sondern auch immer mehr Reichtum in Deutschland gibt. Bloß die Mitte schrumpft weiter“, sagte Steffen Stierle vom bundesweiten Attac-Koordinierungskreis. „Wer Armut bekämpfen will, muss diesen Umverteilungsprozess umkehren, statt Niedrigverdiener und Hartz-IV- Empfänger in einer von Sozialrassismus geprägten Debatte gegeneinander auszuspielen.“ …Weiterlesen »
Von Redaktion am 22.02.2010 Rubrik: POLITIK
• Kommentare deaktiviert für DIW- Bericht: Armut Folge der Umverteilung von unten nach oben
Hartz- IV- Urteil Etappenerfolg im Kampf gegen Umverteilung nach oben
Attac fordert als ersten Schritt Grundsicherung für Kinder / Volksinitiative für kostenloses Mittagessen gestartet
Frankfurt am Main

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Hartz IV als Etappenerfolg beim Kampf gegen die zunehmende Umverteilung von unten nach oben bezeichnet. „Die Richter haben deutlich gemacht, dass die geltenden Hartz- IV- Sätze in Widerspruch zu Artikel eins des Grundgesetzes stehen: Ein menschenwürdiges Leben ist mit Hartz IV nicht möglich“, sagte Dorothea Waldschmidt vom bundesweiten Attac- Rat. Mit einer Erhöhung der Regelsätze allein sei es jedoch nicht getan. „Das gesamte System Hartz IV hat versagt und gehört abgeschafft.“ …Weiterlesen »
Von Redaktion am 10.02.2010 Rubrik: POLITIK
• Kommentare deaktiviert für Hartz- IV- Urteil Etappenerfolg im Kampf gegen Umverteilung nach oben
CDU übernimmt Attac-Gründungsforderung / FDP isoliert
Finanztransaktionsaktionssteuer jetzt im Euro- Raum einführen
Frankfurt am Main

Das globalisierungskritische Netzwerk Attac begrüßt, dass sich nun auch die CDU für die Einführung einer internationalen Finanztransaktionssteuer ausspricht. „Zehn Jahre nach der Gründung von Attac in Deutschland unterstützen bis auf die FDP alle im Bundestag vertretenen Parteien unsere Gründungsforderung. Das ist ein enormer Erfolg der globalisierungskritischen Bewegung und aller gesellschaftlichen Kräfte, die für eine Entwaffnung der Finanzmärkte streiten“, sagte Detlev von Larcher vom bundesweiten Attac- Koordinierungskreis. „Jetzt muss die CDU Druck machen auf ihren Koalitionspartner FDP. Es darf nicht wie bisher bei Lippenbekenntnissen bleiben.“ …Weiterlesen »
Von Redaktion am 18.01.2010 Rubrik: POLITIK
• Kommentare deaktiviert für CDU übernimmt Attac-Gründungsforderung / FDP isoliert
Attac- Aktion „Stoppt die Krisenköche! Vermögen umverteilen!“
Globalisierungskritiker planen für 2010 Bankentribunal und Kampagne gegen PPP
Berlin / Frankfurt am Main
Mit einer Aktion unter dem Motto „Stoppt die Krisenköche! Vermögen umverteilen!“ hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac am Montag in Berlin gegen die Krisenpolitik der Bundesregierung protestiert: In einen überdimensionalen Suppenkessel vor dem Bundestag warfen als Politiker und Wirtschaftsführer verkleidete Attac- Aktive die Zutaten für eine unbekömmliche Krisensuppe: Steuernachlässe für Wohlhabende, Sozialkürzungen, Geschenke an Banken, Klimalügen und Welthandel brutal.
„Wir werden 2010 erleben, wie die Umverteilung zu Lasten der Ärmsten voranschreitet. Politik und Wirtschaft werden von ‚Sachzwängen der Krise‘ sprechen, um von der Begünstigung ihrer Klientel abzulenken“, sagte Alexis Passadakis vom bundesweiten Attac – Koordinierungskreis. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 05.01.2010 Rubrik: POLITIK
• Kommentare deaktiviert für Attac- Aktion „Stoppt die Krisenköche! Vermögen umverteilen!“
Attac kritisiert Wachstumsdogma der Wirtschaftsweisen
Protest bei Präsentation des Jahresgutachtens in Berlin
Berlin / Frankfurt am Main
Mit einer Aktion hat das globalisierungskritische Netzwerk Attac am Freitag in Berlin gegen den wirtschaftspolitischen Kurs der Bundesregierung und ihres Beratergremiums, des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung protestiert. Anlass war die Vorstellung des Jahresgutachtens der so genannten Wirtschaftsweisen in der Bundespressekonferenz. Unter dem Motto „Umverteilung jetzt – statt Wachstum durch Sozialabbau“ kritisierten die rund 25 Aktivistinnen und Aktivisten das seit Jahrzehnten von den Wirtschaftsweisen propagierte Wachstumsdogma. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 13.11.2009 Rubrik: POLITIK
• Kommentare deaktiviert für Attac kritisiert Wachstumsdogma der Wirtschaftsweisen
Stufentarif ist Vorbereitung auf weitere Umverteilung von unten nach oben
Steuersenkungen für mittlere Einkommen nur mit Erhöhung des Spitzensteuersatzes
Frankfurt am Main
Scharf verurteilt Attac die Pläne von schwarz/gelb, einen Stufentarif bei der Einkommensteuer einzuführen. „Damit soll die Bierdeckelsteuer von Friedrich Merz fröhliche Urständ feiern und ein weiterer Schritt der Umverteilung von oben nach unten eingeleitet werden.“ so Detlev v. Larcher, Mitglied im Attac- Koordinierungskreis.
Die Wahlkampfbehauptung der FDP, ihre Steuervorschläge würden nur 35 Milliarden Euro an Mindereinnahmen bei der Einkommensteuer bringen, sei längst widerlegt. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 14.10.2009 Rubrik: POLITIK
• Kommentare deaktiviert für Stufentarif ist Vorbereitung auf weitere Umverteilung von unten nach oben
Sozialbericht zeigt Handlungsdruck: Vermögensabgabe statt Wahlkampflügen
Attac fordert, dem US-Vorbild zu folgen und Verteilungsfragen zum Thema zu machen
Frankfurt am Main
Angesichts des Sozialberichtes der Bundesregierung und des Vorstoßes von US- Präsident Obama, die Finanzierung des US- Gesundheitsfonds über eine Besteuerung der Reichen sicher zu stellen, fordert das globalisierungskritische Netzwerk Attac, das Thema Verteilung endlich auch in Deutschland auf die Tagesordnung zu setzen.
Jutta Sundermann vom bundesweiten Attac Koordinierungskreis sagte: „Die Bundesregierung hat sich mit absurden Scheuklappen ausstaffiert: Nachdem sie Milliarden an Steuergeldern für Bankenrettung und Konjunkturpakete ausgab, sieht sie jetzt zu, wie skrupellose Banken als Krisengewinnler Schlagzeilen machen, während Unternehmen weiterhin ohne dringend benötigte Kredite dastehen. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 16.07.2009 Rubrik: POLITIK
• Kommentare deaktiviert für Sozialbericht zeigt Handlungsdruck: Vermögensabgabe statt Wahlkampflügen
Krise als Umverteilungsmaschine von unten nach oben?
Profiteure der letzten Jahre besteuern, statt beschenken!
Frankfurt am Main
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat die anstehenden Dividendenzahlungen der Dax- Konzerne als skandalös bezeichnet. Laut einem Bericht des Handelsblatts vom gestrigen Donnerstag planen die 30 größten Konzerne im Dax eine Dividendenausschüttung in Höhe von 23,5 Milliarden Euro. Gemessen am stark gefallenen Börsenwert der Top- Konzerne von nur noch 500 Mrd. Euro, sei das so viel wie noch nie. „Während die Beschäftigten auf Kurzarbeit gesetzt und öffentliche Milliarden in die Sanierung von Banken und Konzernen gesteckt werden, fließen die Gewinne weiterhin in die Hände der kleinen Minderheit der Großbesitzer und Profiteuren“, sagte Pedram Shahyar vom bundesweiten Attac- Koordinierungskreis. „Die Krise wird so zu einer Umverteilungsmachine von unten nach oben.“ …Weiterlesen »
Von Redaktion am 09.02.2009 Rubrik: POLITIK
• Kommentare deaktiviert für Krise als Umverteilungsmaschine von unten nach oben?
Konjunkturpaket II: Hartz IV erhöhen statt Steuern senken
Attac: Wirtschaftsförderung geht nur sozial und ökologisch
Frankfurt am Main
Das globalisierungskritische Netzwerk Attac hat für das zweite Konjunkturpaket Investitionen in soziale Gerechtigkeit statt Steuersenkungen gefordert. „Steuersenkungen, wie sie beide Koalitionsfraktionen planen, folgen weiter der neoliberalen Forderung nach dem schwachen Staat und schränken die Handlungsfähigkeit der öffentlichen Hand ein. Steuersenkungen in der jetzigen Situation wären total falsch. Den von der Wirtschaftskrise am stärksten betroffenen Menschen – den Arbeitslosen und Geringverdienern – bringen sie überhaupt nichts“, sagte Detlev von Larcher, Finanzexperte von Attac. …Weiterlesen »
Von Redaktion am 13.01.2009 Rubrik: WIRTSCHAFT
• Kommentare deaktiviert für Konjunkturpaket II: Hartz IV erhöhen statt Steuern senken